News & Events
Informationen zur Wiederaufnahme des Unterrichts alller Jahrgangsstufen nach den Pfingstferien
- 29. Mai 2020
- Posted by: mackert
- Category: aktuelles
Sehr geehrte Eltern, Erziehungsberechtigte und natürlich liebe Schüler,
ein weiterer Abschnitt in diesem ungewöhnlichen Schuljahr ist nun geschafft!
Die Pfingstferien stehen vor der Tür und werden in vielen Familien nicht oder kaum wie ursprünglich geplant ablaufen.
In unsere Schulhäuser ist ein kleines Stück „Normalität“ zurückgekehrt durch unsere Viertklässler und nun auch Erstklässler.
Die Schule ist momentan völlig anders, als es die Kinder bisher kennen, jedoch haben sich alle sehr schnell an die neuen Regeln und das veränderte Lernen gewöhnt.
Nach den Pfingstferien – wenn das Infektionsgeschehen es zulässt – ist es endlich soweit, die Schule geht auch für die 2. und 3. Klassen wieder los!
Alle Jahrgangsstufen, auch die vierten, haben ab 15.Juni im wöchentlichen Wechsel Präsenzunterricht – Lernen zu Hause. Die Kinder haben wochenweise bei ihrer Klassenlehrerin in ihrem Klassenzimmer Unterricht.
Nach gründlichen pädagogischen und praktischen Überlegungen, Abwägen von Für und Wider, haben wir uns für den in unseren Augen „ruhigeren“ wöchentlichen Wechsel der Beschulung entschieden.
Die Aufteilung haben wir gemeinsam – Klassenlehrkräfte und Schulleitung – unter Berücksichtigung verschiedener Aspekte und Vorschriften vorgenommen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass nicht alle Wünsche von Eltern und Kindern beachtet werden konnten und deshalb auch ein Tausch nicht möglich ist.
Es startet jeweils die Gruppe A mit dem Präsenzunterricht im Schulhaus, dann kommt die Gruppe B.
Die ergänzenden Informationen erhalten Sie von den jeweiligen Klassenleitungen.
Die Schüler, die nicht zur Schule kommen, erhalten ihre Aufgaben, wie gewohnt von den Klassenleitungen und müssen das „Lernen zu Hause“ fortsetzen.
Sollte Ihr Kind aus gesundheitlichen „Corona-bedingten“ Gründen nicht am Präsenzunterricht teilnehmen können, benötigen wir nach den Pfingstferien ein ärztliches Attest.
Das Kollegen-Team und ich freuen uns wirklich sehr, dass wieder mehr Leben in die Schule einkehrt und wir werden sicher gemeinsam einen Weg finden, der uns gut durch das verbleibende Schuljahr führt!
Wir wissen aber auch sehr wohl, dass diese Form der Beschulung und Betreuung zunehmend schwieriger wird. Trotzdem oder gerade deswegen setzen wir uns mit all unseren Möglichkeiten und Kräften für das Wohl unserer Schülerinnen und Schüler ein. Parallel zum Unterricht muss außerdem noch die Notfallbetreuung aufrechterhalten werden, die personelle Situation ist äußerst angespannt.
Für Anregungen und Ideen sind wir stets aufgeschlossen und haben jederzeit ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte! Treten Sie jederzeit mit uns in Kontakt, wenn Sie Fragen haben.
Ein ganz besonderes Dankeschön möchte ich an dieser Stelle allen Kolleginnen unserer Schule aussprechen, die in den letzten Wochen viele zusätzliche Stunden in den Schulhäusern verbracht haben, um den Betreuungsbedarf und das Lernen zu gewährleisten.
Trotz alledem – nehmen sie sich Zeit für die Menschen, die Ihnen wichtig sind und am Herzen liegen, lachen, reden, träumen sie gemeinsam.
Gönnen Sie sich Pausen, auch wenn diese anders aussehen als geplant. Die momentane Situation ist noch zu unsicher, um zum gewohnten Miteinander im Alltag überzugehen.
Die Zeit ist reif, …… für Erholung,
eine Pause,
ein Stückchen „Normalität“
Freude
Dies wünschen Ihnen alle Mitarbeiter der Schule von ganzem Herzen. Passen Sie auf sich auf!
Gudrun Mackert mit dem gesamten Kollegium der Ivo-Hennemann-Grundschule
Notfallbetreuung nach den Ferien
Hier einige Punkte, die Sie bitte dringend beachten sollten, um einen geregelten Ablauf möglich zu machen:
- Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie und wie Sie Betreuungstage und -zeiten in der jeweiligen Woche brauchen. Erhalten wir keine Nachricht, gehen wir davon aus, dass keine Betreuung benötigt wird.
- Die Notfallbetreuung ersetzt jedoch nicht das „Lernen Zuhause“, es bedeutet weder Beschulung noch Extra-Förderung.
Dies ist eine Möglichkeit für Kindern/Eltern, die Aufgaben für das Lernen Zuhause zu erledigen, Vollständigkeit oder korrekte Ausführung der Aufgaben ist nicht gewährleistet.